History
Die Gründung des Fußballclubs „Preußen“ Hettstedt wurde mit Schreiben vom 13. November 1906 beim Magistrat der Stadt Hettstedt beantragt. Mit dem 17. November 1906 erfolgte beim Magistrat der Stadt Hettstedt und der Polizeiverwaltung die Registrierung mit dem Aktenzeichen 8011/06. Damit konnten die 16 Gründungsmitglieder aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands die Sportarbeit aufnehmen. Die aktiven Mitglieder des Vereins kamen vorwiegend aus den Berg- und Hüttenbetrieben der Mansfeld AG und der Gewerbetreibenden der Stadt Hettstedt und Umgebung. Der Verein war bis zum 2. Weltkrieg ca. 1940/41 aktiv im Sportbetrieb und nannte sich zu dieser Zeit“ Preussen 06“ Hettstedt.
Im Jahre 1946 wurde von ehemaligen Mitgliedern von „Preussen 06“ Hettstedt und anderen Sportinteressierten der Sport wieder aktiviert und ins Leben gerufen. Die damaligen Vorstellungen einen neuen Vereinsnamen zu schaffen hatten solche Visionen wie UNION, POST oder auch EINHEIT. Letztendlich entwickelte sich der Sportbetrieb in den Sportarten Fußball, Handball, Tischtennis, Schach, und Kegeln und war in den Vereinen BSG Stahl Nord Hettstedt und BSG Aktivist Hettstedt zu Hause. Der Übungs-, Trainings – und Wettkampfbetrieb stabilisierte sich unterschiedlich in den Sportarten. Im Ergebnis von Zentralisierungs- und Strukturreformen in den Betrieben des Mansfeld Kombinates mit den Bereichen Bergbau, Hütten und Anlagenbau, die inzwischen die Patenschaften übernahmen und die Betriebssportgemeinschaften entstehen ließen, wurden die beiden BSG `n im Jahre 1957 vereint. Die neue BSG hieß nun BSG Stahl Hüttenkombinat Hettstedt und vereinte die Sportarten Fußball, Handball, Tischtennis, Judo und Kegeln. Eine erneute Strukturreform des Mansfeld Kombinates im Jahre 1976 ergab die Umbenennung in BSG „ Mansfeld Kombinat „ Hettstedt (Kurzform BSG MK Hettstedt). In der BSG waren die Sportarten Fußball, Tischtennis, Judo, Kegeln und Gymnastik aktiv, da die Sektion Handball den Trainings und Wettkampfbetrieb einstellte. Nachwuchssorgen sowie strukturelle Ungereimtheiten innerhalb der damaligen Spielunion Handball führten zur Auflösung der Sektion.
Von 1959/60 bis 1979 leitete der Sportfreund Hermann Kegel als BSG – Leiter die Geschicke des Vereins. Ab 1979 übernahm der Sportfreund Rolf Matthäus die Aufgaben und formierte eine aktive arbeitsfähige BSG – Leitung zur Erfüllung der Sportarbeit. In der Region des Landkreises Hettstedt ging mit dem Ende des Mansfeld Kombinates bzw. der Mansfeld AG in der Wendezeit auch die Existenz der Betriebssportgemeinschaften zu Ende. Es bildeten sich neue Vereine auf der Grundlage neuer Satzungen und Statute sowie Eintragungen im Vereinsregister.
Am 07. Juni 1990 wurde von 14 Sportfreunden und 2 Sportfreundinnen der „ Mansfeld Sport Verein“ Hettstedt e.V. (Kurzform – MSV Hettstedt e.V.) gegründet. Mit dieser Neugründung wurde der Sportbetrieb in den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Judo, Kegeln und Gymnastik aufgebaut, entwickelt und zu neuen sportlichen Erfolgen geführt. Am 19.03.1999 wurde der Sportfreund Manfred Lenz als neuer 1. Vorsitzender des MSV Hettstedt e.V. gewählt, der dieses Amt auch heute noch inne hat. Der Sportfreund Rolf Matthäus wurde nach 20-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender des Vereins verabschiedet und gleichzeitig als Ehrenmitglied aufgenommen.
Aktuell im Sportjahr 2016 / 2017 werden die Sportarten Gymnastik, Kegeln, Präventionssport, Tischtennis und Volleyball sowie Modellbau angeboten.